Fairness im Praxis-Check
Praktiker:innen, Lizenz- und Gesetzgeber diskutieren auf dem Biofach-Podium der FÖM-Allianz die Optionen, um faire Handelsbeziehungen im Geschäftsalltag abzusichern. […]
Mehr Macht für Fairness
Die starke Konzentration im Handel steht zunehmend in der Kritik. Da gesetzliche Regelungen bislang wenig Wirkung zeigen, formieren sich neue Bündnisse. Auf dem Biofach-Podium der FÖM steht am Donnerstag zur Diskussion, wie die Marktmacht der [...]
Heute für morgen handeln
Xäls – eine Genossenschaft in Neckar-Alb setzt auf kooperatives Wirtschaften. Vom Öko-Landwirt bis zum Verbraucher engagieren sich die Mitglieder:innen für eine unabhängige regionale Versorgung mit Lebensmitteln. […]
Land schöpft Wert
In der Nähe von Höxter entsteht derzeit ein regionales Bio-Wertschöpfungszentrum. Auf dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung zur Grünen Woche diskutierten die Teilnehmer:innen über Hürden und Lösungswege in der praktischen Umsetzung. […]
Landwirtschaft als Lotteriespiel
Der Agrarkongress des Umweltministeriums rückte die Landwirte als Partner für Klimaschutz in den Fokus. Ein klimafreundlicher Anbau soll sich für die Bauern lohnen. Doch die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist erheblich. […]
“Wir hoffen auf die Einsicht der Menschen”
Die Bauernproteste werden in den Medien von vielen Seiten bewertet und analysiert. FairBio gibt hier einem Praktiker Gelegenheit, das Geschehen zu kommentieren. Eine persönliche Stellungnahme von Biolandwirt Dietmar Groß: […]