Faires Bio in der Diskussion
Welchen Preis ist Bio wert? In zwei aktuellen Publikationen informieren wir über das Konzept des FairBio-Siegels. Der Kritische Agrarbericht 2022 beleuchtet die Debatte in […]
Eine Bühne für nachhaltiges Handwerk
Transparenz und Nachhaltigkeit prägen die neue cibaria Hafenbäckerei in Münster. Statt für einen Neubau Land auf der grünen Wiese zu versiegeln, hat das Unternehmen […]
Bio mit Mehrwert
Durch ihr Engagement in zahlreichen öko-sozialen Projekten sorgen FairBio Mitglieder für einen gesellschaftlichen Mehrwert von fairem Bio. Mit ihrer kontinuierlichen Unterstützung sichern sie die […]
Unterwegs in klimafreundlicher Mission
Das neue E-Lastenrad der BioVollkornbäckerei cibaria holte Marktfrau Sabine Thesing persönlich beim Hersteller ab und radelte damit CO2-neutral vom Tübingen nach Münster. Dort ersetzt […]
Die Biene – Influencerin und Märchenfigur
Wie kaum ein anderes Insekt steht die Biene als Sinnbild für das Insektensterben. Die Welt aus ihrer Perspektive zu betrachten, schärft den Blick für […]
Nachhaltig am Stadthafen verankert
Das erste Brot aus der neuen Hafenbäckerei feiert Premiere. Mit dem Umbau einer Lagerhalle zu einer modernen BioVollkornBäckerei ging cibaria am Hafenkai in Münster […]
Kategorien
FairBio Newsletter
- Strategien für den Aufbruch
- Neue Regeln für die Welt
- Den Wandel jetzt wählen
- Fairness for Future
- Für die Zukunft streiten
- Wachstum mit Werten
- Es geht eben auch anders
- Besser wirtschaften mit neuen Werten
- Neue Systeme braucht das Land
- Mit Wertschätzung wirtschaften
- Einfach weiter anders machen
- Enkeltauglich investieren
- Umsetzen statt Debattieren
- Aufhören mit man müsste
- Tiefe Wurzeln bestehen im Wind
- Bewegen statt Jammern
- Bio und Fair geht auch hier
- Regionen finden alternative Wege
- Neue Worte für alte Werte
- Bio: Big Business oder Bewegung?
- Ein faires Verhältnis zu unserer Umwelt
- Gemeinsam mit Herzblut für Bio