Startschuss für Fair-Bio-Genossen
Regionale und dezentrale Strukturen erhalten, stärken und fördern – das ist das erklärte Ziel der neuen Fair-Bio eG. Ab sofort nimmt die junge […]
Moderne Bio-Mühle mit Signalwirkung
Verbraucher wollen Klarheit
Drei von vier Menschen in Deutschland wollen ein Lieferkettengesetz – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Obwohl im Koalitionsvertrag schon lange vereinbart, wurde das […]
Penny auf grünem Weg
Anfang September eröffnete der Discounter Penny seinen ersten Nachhaltigkeitsmarkt in Berlin. Auf 800 Quadratmetern präsentiert „Penny Grüner Weg“ die Nachhaltigkeitsbemühungen der Rewe-Tochter interaktiv […]
Die Bio-Genossen
Die Genossenschaft als Unternehmensform ist wieder im Kommen. Um regionale Strukturen für Bio zu sichern und die Wertschöpfungskette aktiv mitzugestalten, bietet das Modell […]
Voting für Verbrauchermilch
Frische Bio-Weidemilch ist das erste direkt von Verbrauchern gewählte Produkt in Deutschland. Mehr als 9000 Menschen haben sich an der Umfrage von „DubisthierderChef“ beteiligt. […]
Gegen Dumpingpreise
Ein breites gesellschaftliches Bündnis von fast 50 Organisationen kritisiert die aktuellen Bedingungen, unter denen Nahrungsmittel produziert. Sie fordern die Bundesregierung auf, der Billigpreispolitik per […]
Die Krise als Chance zum Wandel
Plötzlich ist jedem bewusst, wie abhängig wir von globalen Warenströmen sind. Lieferengpässe bei Masken und Produktionstops an den Fließbändern sorgen für eine tiefe Verunsicherung. […]
Jung und Öko sucht Regio und Bio
Wie sehen junge Verbraucher Bio? Eine neue Studie des Thünen-Institutes hat nachgefragt. Das Ergebnis: Es gibt noch reichlich Verbesserungspotential in der Kommunikation mit der […]
Der soziale Mehrwert von Bio
Wo liegt das Zukunftspotenzial von Bio? Auf der Biofach diskutierte FairBio mit anderen Marktakteuren wie ein faires Miteinander entlang der Wertschöpfungskette funktionieren kann. Wie […]
Kategorien
FairBio Newsletter
- Für die Zukunft streiten
- Wachstum mit Werten
- Es geht eben auch anders
- Besser wirtschaften mit neuen Werten
- Neue Systeme braucht das Land
- Mit Wertschätzung wirtschaften
- Einfach weiter anders machen
- Enkeltauglich investieren
- Umsetzen statt Debattieren
- Aufhören mit man müsste
- Tiefe Wurzeln bestehen im Wind
- Bewegen statt Jammern
- Bio und Fair geht auch hier
- Regionen finden alternative Wege
- Neue Worte für alte Werte
- Bio: Big Business oder Bewegung?
- Ein faires Verhältnis zu unserer Umwelt
- Gemeinsam mit Herzblut für Bio
- Menüeintrag