Auf Kurs bleiben
Über das Ziel 30 Prozent Bio sind sich alle einig. Über die Route dorthin wird allerdings noch diskutiert. Denn wer eigentlich in diesem Bio-Boot sitzt, beziehungsweise noch ins Boot geholt werden soll und wer dann das Ruder in der Hand hat, ist nicht klar. Sollten die Akteure im Biosegment denn überhaupt alle in ein Boot steigen? Das Ziel kann schließlich auch mit verschiedenen Booten auf unterschiedlichen Routen erreicht werden.
Aktuell hat sich die Handelsseite preiswertes Bio auf die Segel geschrieben. Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden, denn das System Bio ist seinen Preis wert: es ist die ressourceneffizienteste Form der Landwirtschaft. Bio ist klimafreundlich, nachhaltig und biodiversitätsfördernd. In regionalen Wertschöpfungsketten und partnerschaftlichen Strukturen verankert, ist Bio die Grundlage einer zukunftsfähigen Ernährungssicherung.
Leider werden diese externen Leistungen bislang noch nicht entsprechend vergütet. Dieser Mehrwert von Bio muss daher zukünftig noch gezielter kommuniziert werden. Bio muss sich weiter bewegen - aber dabei weiterhin Kurs halten. In diesem Sinne wünsche ich allen Leser:innen eine besinnliche Adventszeit.
lichst Ihre