#HERZENSANGELEGENHEIT
Aktuell, aus unserem Blog
Voting zu Subventionen
Zur Kampagne „Was ist es dir wert“ lassen die Regionalwert AGs die Verbraucher:innen über die Verteilung der EU-Agrarsubventionen abstimmen. Statt Flächenprämien soll öffentliches Geld für gesellschaftliche Leistungen gezahlt und eine nachhaltige Bewirtschaftung honoriert werden. [...]
„Grüne Bilanz ist eine große Chance“
Nachhaltige Leistungen von Unternehmen werden bislang nicht entsprechend honoriert. Neue EU-Bilanzregeln sollen dies ändern. Im FairBio-Interview erläutert Christian Hiß, Geschäftsführer der Regionalwert-Leistungen GmbH, die Vorteile der Grünen Bilanz für die Biobranche. […]
Das Naturvermögen retten
Deutschland kann auch anders. Auf dem Agrarkongress in Berlin zeigten Politik und Wissenschaft einen Schulterschluss. Die Anreizsysteme für die Landwirtschaft sollen neu ausgerichtet werden, um das Naturvermögen zu sichern . […]
Fairpachten zum Gemeinwohl
Nach der erfolgreichen Initiative in Mitteldeutschland startet die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) am 25. November eine bundesweite Kampagne zur Gemeinwohl-Verpachtung. Mit einem Treckerflashmob übergeben die Akteure einen Kriterienkatalog zeitgleich in mehr als 25 Städten. [...]
„Bio erfordert eine andere Denke“
Der Handel liefert sich derzeit ein Battle um billiges Bio. Boris Voelkel, Geschäftsführer Einkauf der Naturkostsafterei, warnt vor einer reinen Preisprofilierung und deren Konsequenzen für die Lieferstrukturen. […]
Biobranche – quo vadis?
Edeka, Rewe, dm, Tegut und Kaufland diskutierten auf dem Podium der Ökomarketing-Tage in Kirchberg über die Zukunft der Biobranche. Welche Strategien stehen dahinter? […]