#HERZENSANGELEGENHEIT
Aktuell, aus unserem Blog
Wachstum ohne Green Washing
Der Green New Deal steht für mehr Bioanbau, mehr Arten- und Klimaschutz und Gerechtigkeit in der Wertschöpfungskette. Für diese Ziele treten Bio-Hersteller bereits seit Jahrzehnten ein. Überstehen die originären Bio-Werte den zukünftigen Wachstumsprozess? [...]
Die Generation Greta gewinnen
Bio für alle – nutzt der Fachhandel sein Profilierungspotenzial? Die Lübecker Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft Landwege wächst auf alternativen Pfaden. […]
Mehr Menschen auf Bio umstellen
Die Europäische Union will die Ökofläche bis 2030 verdreifachen. Dies hat Konsequenzen für die Absatzwege von Bioprodukten. Gemeinsam mit den großen Handelskonzernen wollen die Bioverbände den Biokonsum gezielt steigern. […]
Nachhaltigkeitspreis für Demeter-Felderzeugnisse
Die Demeter-Felderzeugnisse GmbH gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021. Die Jury würdigt das Unternehmen für seine Pionierrolle im Öko-Landbau und seinen wertvollen Beitrag zum Klima- und Artenschutz. […]
Bio-Getränke fürs Gemeinwohl
Als erster deutscher Getränkehersteller ist unser Mitglied Naturkostsafterei Voelkel nach Gemeinwohl-Kritierien bilanziert worden. Bereits in der ersten Bilanz erzielte der Bio-Pionier eine der höchsten Punktzahlen in seiner Kategorie. […]
Bio im Haifischbecken
Pakt mit dem Teufel oder Rendezvous mit Engeln? Der Weg der Bioverbände in die Masse stößt bei vielen Biohändlern auf Unverständnis. Die Gründe erklärt Georg Rieck, Inhaber des Bioladens Klatschmohn, im FairBio-Blog. […]