Pressemitteilungen:
Das faire Stück vom Bio-Kuchen
Bio etabliert sich im Mainstream. Die Ausweitung der Absatzwege beschert Bioproduzenten neue Käufergruppen, aber auch neue Herausforderungen. Wie können Fairness und Transparenz der Wertschätzungskette im Wachstumsmarkt weiterhin gesichert werden? FairBio-Unternehmen setzen hier ein klares Zeichen. [...]
Bio fair handeln
Die heimischen Biohersteller kämpfen für mehr Fairness in der Lieferkette. Mit „FairBio for Future“ werben sie für eine Fairänderung im Biosegment. […]
Demo für enkeltaugliche Agrarpolitik
Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin demonstrierte FairBio gemeinsam mit 35. 000 engagierten Menschen und einer Kolonne mit 171 Traktoren gegen die derzeitige Agrarpoltik. Die Teilnehmer forderten von Landwirtschaftsministerin Klöckner eine zukunftsfähige EU- Agrarreform. [...]
Drei Kämpfer für Faires Bio
Der FairBio Verein komplettiert seine Vorstandsriege. Mit Klaus Engemann, BiolandHof Engemann, sind nun auch Biolandwirte und Bündler in der FairBio-Führungscrew vertreten. Mit mehr Fairness für heimisches Bio will der Verein gesunde Strukturen für Biolebensmittel sichern. [...]
Faires Frühstück aus heimischem Anbau
Ein faires Biofrühstück ohne Brötchen, Müsli oder Milchprodukte, Käse und Säfte muss nicht sein. „Bio und Fair geht auch von hier“ nach dieser Devise ergänzen die FairBio-Hersteller die Frühstückstafel um heimische Produkte. […]
Bio ist mehr als Business
Die Biobranche ist für ein anderes Wirtschaften angetreten. Mit fairen Lieferbeziehungen, transparenten Firmenstrukturen und einer nachhaltigen Produktion sorgt der FairBio Verein seit zehn Jahren kontinuierlich für Fairänderung. […]
Pressespiegel:
Bio-Pionier Bauck feierte Erweiterungsbau
bio-markt.info 24.6.16
Klaus Engemann zu Dumpingpreisen: „Die Bauern sind Täter und Opfer zugleich“
Großverbraucher: Nachgefragt bei Adelheit Birmelin
oekolandbau.de, 15.12.16
GRÜNES BAND 2016 vergeben
Gastronomie/Hotellerie 22.2.16
„Den regionalen Mehrwert beziffern“
Schwerpunkt Regionalität „Lebendige Erde“
Fachartikel Demeter Zeitschrift
„Drei für FairBio“
Pressemitteilung zur Biofach 2019 – neuer Vorstand bei FairBio
veröffentlicht im Fachmagazin biopress
„Der Boom hat die Branche verändert“
Interview mit Karin Artzt-Steinbrink, Vorstandsvorsitzende des FairBio e.V., über faires Handeln im Biosegment
„Verliebt in Bio von hier“
Interview mit Karin Artzt-Steinbrink,Vorstandsvorsitzende des FairBio e.V., zum Thema heimische Fairness.
Bio – Arbeiten am Profil
Geprüft und besiegelt
Lebensmittelzeitung, LZ-2017-6-41,42
Eiweißpflanzen haben Hochkonjunktur
Stuttgarter Nachrichten 16.8.16
Naturkosthandel: 1 Cent pro Ei für Öko-Geflügelzüchtung
oekotierzucht, 17.10.16
Immer nah dran und in Bewegung
Greenpeace-energy
Von Hause aus Bio
Portrait des Familienunternehmens Voelkel, September 2017
www.unternehmeredition.de/von-hause-aus-bio/
Das Erfolgsgeheimnis des Biosaft-Hersteller
www.wiwo.de 8.7.16
Mit heißer Luft gegen billige Lebensmittel
Kommentar im Spiegel mit Hinweis auf die Bauernmolkerei als Gegenkonzept zum Preisdumping
„Milchlieferanten demonstrieren“
Zum Auftakt der Grünen Woche demonstrieren Vertreter der Upländer Bauernmolkerei gemeinsam mit dem „FairBio“ Verein.
Waldeckische Landeszeitung vom 29.01.19
Wir haben es satt
„Verliebt in Bio von hier“
Interview mit Karin Artzt-Steinbrinck, Geschäftsführerin der Upländer Bauernmolkerei zum Thema heimische Fairness.
Schrot und Korn, Juli 2017
http://schrotundkorn.de/ernaehrung/lesen/wo-der-hafer-waechst.html
„Ziel ist ein vernünftiger Milchpreis“
Ein Interview mit der Geschäftsführerin der Upländer Bauernmolkerei, Karin Artzt-Steinbrink
Frankfurter Rundschau, 23.1.17
Wie ein Biobauer dem Milchpreisverfall trotzt
Ein Portrait des Bio-Bauern und Geschäftsführers der Upländer Bauernmolkerei Josef Jacobi
Welt N24, 1.6.16
„Produzenten müssen handeln“
Ein Interview mit der Geschäftsführerin der Upländer Bauernmolkerei, Karin Artrzt-Steinbrink über die Milchkirse und Gefahren für den Bio-Markt
Frankfurter Allgemeine, 26.05.16
Kosten sparen – Abfälle vermeiden
Westfälische Nachrichten 23.8.17