Durch jährliche Erntegespräche mit den Lieferant:innen meistert FairBio-Mitglied Cibaria auch schwierige Erntesituationen. Mit vertrauensvollen Partnerschaften auf Augenhöhe sichert die Bio-Vollkornbäckerei die […]
Die hohen Margen klassischer Kalkulationsmodelle des Handels bremsen eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit aus. So lautet das Fazit einer Kearney-Studie zu den Barrieren für […]
Der faire Handel zeigt sich krisenfest. Die Stammkunden treffen die Kaufentscheidung nach Werten und nicht allein nach dem Preis, so das Fazit einer aktuellen […]
Mit der Rewe Group verpflichtet sich nach Aldi der zweite Händler zur Einhaltung fairer Handelspraktiken entsprechend der Leitlinien der Allianz Faire […]
Als erster Händler unterzeichnet Aldi die Absichtserklärung der Allianz Faire und Ökologische Marktwirtschaft (FÖM). Diese legt fünf grundlegende Handelspraktiken für einen fairen Umgang im […]
Neuer Name – gleiches Ziel. Aus den Aktionstagen Ökolandbau werden die BioWochen NRW. Ende August öffnet die Biobranche ihre Türen und lässt Kund:innen hinter […]
Nach dem Corona-Aufschwung ist der Biohandel derzeit auf Talfahrt. Wie geht eine Demeterbäckerei damit um? FairBio hat bei der DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei im Rheinland nachgefragt.
Heute tagen in Berlin die Agrarminister der Länder zum Umbau der Nutztierhaltung. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will mehr Tierwohl in der Schweinemast fördern. Bio-Verbände kritisieren […]
Bioland-Präsident Jan Plagge warnte im Marktgespräch der Biohandel Akademie im Biofach-Kongress vor den Gefahren der neuen Gentechnik. Bio müsse im Wettbewerb der Systeme eine […]
Wie gelingt Vertrauensbildung, wenn der Druck auf Lieferketten steigt? Maren Busch, Universität Kassel, hat in einer qualitativen Studie FairBio Lieferanten und – Verarbeiter befragt, […]