Die Generation Greta gewinnen
Bio für alle – nutzt der Fachhandel sein Profilierungspotenzial? Die Lübecker Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft Landwege wächst auf alternativen Pfaden.
Bio für alle – nutzt der Fachhandel sein Profilierungspotenzial? Die Lübecker Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft Landwege wächst auf alternativen Pfaden.
Die Europäische Union will die Ökofläche bis 2030 verdreifachen. Dies hat Konsequenzen für die Absatzwege von Bioprodukten. Gemeinsam mit den großen Handelskonzernen wollen die […]
Als erster deutscher Getränkehersteller ist unser Mitglied Naturkostsafterei Voelkel nach Gemeinwohl-Kritierien bilanziert worden. Bereits in der ersten Bilanz erzielte der Bio-Pionier eine der höchsten […]
Pakt mit dem Teufel oder Rendezvous mit Engeln? Der Weg der Bioverbände in die Masse stößt bei vielen Biohändlern auf Unverständnis. Die Gründe erklärt Georg Rieck, Inhaber des Bioladens Klatschmohn, im FairBio-Blog.
Bio boomt doch gerade – besonders jetzt in der Corona-Krise. Warum brauchen regionale Erzeuger, Verarbeiter und Händler trotzdem Unterstützung durch ein neue Genossenschaft? Hermann Heldberg, Gründer und Geschäftsführer des Biogroßhandels Naturkost Elkershausen, erläutert die Gründe der Initiative. […]
Frische Bio-Weidemilch ist das erste direkt von Verbrauchern gewählte Produkt in Deutschland. Mehr als 9000 Menschen haben sich an der Umfrage von „DubisthierderChef“ beteiligt. […]
Regio – echt jetzt? In den Umfragen zu Coronazeiten steigt der Wunsch nach regionalen Lebensmitteln. Ökostrategieberater Jörg Reuter und Agrarökonom Prof. Achim Spiller haben den Trend für das neue Transgourmet-Magazin überprüft.
Wie sehen junge Verbraucher Bio? Eine neue Studie des Thünen-Institutes hat nachgefragt. Das Ergebnis: Es gibt noch reichlich Verbesserungspotential in der Kommunikation mit der […]
Wo liegt das Zukunftspotenzial von Bio? Auf der Biofach diskutierte FairBio mit anderen Marktakteuren wie ein faires Miteinander entlang der Wertschöpfungskette funktionieren kann. Wie […]
Bio hielt Hof auf der Biofach in Nürnberg. Im Wettstreit um die heiß umworbenen Verbandslabel zeigten sich die Bewerber aus dem Lebensmittelhandel von […]