By Birgit Will|2023-02-27T15:05:17+01:00Montag, 27.02.2023|Ketegorie: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Umwelt, Wertschöpfungsketten, Wissenschaft, Züchtung|Tags: 100ProzentBio, Biohandel, Europa, Gentechnik, Wissenschaft|0 Comments
Sozial nachhaltig wirtschaften
Nürnberg, 14.2.2023 – Anhaltende Krisen rufen vielfältige Risiken hervor und sorgen für Druck in Lieferketten. Wie können Verarbeiter und Lieferanten gegensteuern? Eine qualitative Studie der Universität Kassel mit dem FairBio Verein hat die gegenseitigen Erwartungen der Geschäftspartner ermittelt. Welche Faktoren stärken und welche behindern eine faire Zusammenarbeit im Handelsalltag?
„Grüne Bilanz ist eine große Chance“
Nachhaltige Leistungen von Unternehmen werden bislang nicht entsprechend honoriert. Neue EU-Bilanzregeln sollen dies ändern. Im FairBio-Interview erläutert Christian Hiß, Geschäftsführer der Regionalwert-Leistungen GmbH, die Vorteile der Grünen Bilanz für die Biobranche.
„Bio erfordert eine andere Denke“
Der Handel liefert sich derzeit ein Battle um billiges Bio. Boris Voelkel, Geschäftsführer Einkauf der Naturkostsafterei, warnt vor einer reinen Preisprofilierung und deren Konsequenzen für die Lieferstrukturen.