Penny auf grünem Weg
Anfang September eröffnete der Discounter Penny seinen ersten Nachhaltigkeitsmarkt in Berlin. Auf 800 Quadratmetern präsentiert „Penny Grüner Weg“ die Nachhaltigkeitsbemühungen der Rewe-Tochter interaktiv […]
„Bio ist mehr als nur ein Etikett“
Bio boomt doch gerade – besonders jetzt in der Corona-Krise. Warum brauchen regionale Erzeuger, Verarbeiter und Händler trotzdem Unterstützung durch ein neue Genossenschaft? Hermann Heldberg, Gründer und Geschäftsführer des Biogroßhandels Naturkost Elkershausen, erläutert die Gründe der Initiative. […]
Die Bio-Genossen
Die Genossenschaft als Unternehmensform ist wieder im Kommen. Um regionale Strukturen für Bio zu sichern und die Wertschöpfungskette aktiv mitzugestalten, bietet das Modell […]
Voting für Verbrauchermilch
Frische Bio-Weidemilch ist das erste direkt von Verbrauchern gewählte Produkt in Deutschland. Mehr als 9000 Menschen haben sich an der Umfrage von „DubisthierderChef“ beteiligt. […]
Petite Provence in Detmold
Am Anfang stand für unser neues FairBio-Mitglied Taoasis eine Vision: Eine duftende, ganz in Lila getauchte Landschaft. Lavendelfelder wie in der Provence – nur eben vor der eigenen Haustür in Lippe. Die Vision wurde Wirklichkeit. […]
„Es macht uns krisenfester“
Warum lässt sich ein Unternehmen nach Gemeinwohl-Kriterien bilanzieren und wie läuft dies in der Praxis ab? FairBio-Vorstand Klaus Engemann gibt einen Einblick in die konkrete Umsetzung für seinen biologischen Obst- und Gemüsehandel.
Die Macht der Einkaufszettel
Einkaufen für eine bessere Welt – ist das Ziel des neuen Buches „Der Food-Plan“. Der Autor Dr. Helmut Leopold erläutert den Verbrauchern in 10-Schritten, […]
Der Wunsch nach Nähe
Regio – echt jetzt? In den Umfragen zu Coronazeiten steigt der Wunsch nach regionalen Lebensmitteln. Ökostrategieberater Jörg Reuter und Agrarökonom Prof. Achim Spiller haben den Trend für das neue Transgourmet-Magazin überprüft.
Boom in der Ökokiste
Die weltweite Pandemie hat den Glauben an die Globalisierung massiv erschüttert. „Buy local“ feiert ein furioses Comeback. Die Umsätze von regionalen Abokisten, Lieferdiensten und […]
Gegen Dumpingpreise
Ein breites gesellschaftliches Bündnis von fast 50 Organisationen kritisiert die aktuellen Bedingungen, unter denen Nahrungsmittel produziert. Sie fordern die Bundesregierung auf, der Billigpreispolitik per […]
Kategorien
FairBio Newsletter
- Wachstum mit Werten
- Es geht eben auch anders
- Besser wirtschaften mit neuen Werten
- Neue Systeme braucht das Land
- Mit Wertschätzung wirtschaften
- Einfach weiter anders machen
- Enkeltauglich investieren
- Umsetzen statt Debattieren
- Aufhören mit man müsste
- Tiefe Wurzeln bestehen im Wind
- Bewegen statt Jammern
- Bio und Fair geht auch hier
- Regionen finden alternative Wege
- Neue Worte für alte Werte
- Bio: Big Business oder Bewegung?
- Ein faires Verhältnis zu unserer Umwelt
- Gemeinsam mit Herzblut für Bio