Startschuss für Fair-Bio-Genossen
Regionale und dezentrale Strukturen erhalten, stärken und fördern – das ist das erklärte Ziel der neuen Fair-Bio eG. Ab sofort nimmt die junge […]
Lokale Netzwerke ausbauen
Regionale Lebensmittel schonen Klima, Umwelt und Ressourcen. Für ihren Regionalkäse „Niederrheinisch Määdje“ verarbeitet unser FairBio-Mitglied Aurora Kaas ausschließlich Biomilch vom Niederrhein: Essbares Ergebnis einer lokalen Vernetzung.
Wachstum ohne Green Washing
Der Green New Deal steht für mehr Bioanbau, mehr Arten- und Klimaschutz und Gerechtigkeit in der Wertschöpfungskette. Für diese Ziele treten Bio-Hersteller bereits seit Jahrzehnten ein. Überstehen die originären Bio-Werte den zukünftigen Wachstumsprozess?
Nachhaltigkeitspreis für Demeter-Felderzeugnisse
Die Demeter-Felderzeugnisse GmbH gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021. Die Jury würdigt das Unternehmen für seine Pionierrolle im Öko-Landbau und seinen wertvollen Beitrag zum Klima- […]
Bio-Getränke fürs Gemeinwohl
Als erster deutscher Getränkehersteller ist unser Mitglied Naturkostsafterei Voelkel nach Gemeinwohl-Kritierien bilanziert worden. Bereits in der ersten Bilanz erzielte der Bio-Pionier eine der höchsten […]
Verbraucher wollen Klarheit
Drei von vier Menschen in Deutschland wollen ein Lieferkettengesetz – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Obwohl im Koalitionsvertrag schon lange vereinbart, wurde das […]
Der Saft der Sonnenmöhre
Revolution auf dem Rübenacker: Mit der Wiedergeburt der Gochsheimer Gelben Rübe unterstützt unser FairBio-Mitglied Voelkel den Anbau alter, samenfester Sorten und presst aus der […]
Penny auf grünem Weg
Anfang September eröffnete der Discounter Penny seinen ersten Nachhaltigkeitsmarkt in Berlin. Auf 800 Quadratmetern präsentiert „Penny Grüner Weg“ die Nachhaltigkeitsbemühungen der Rewe-Tochter interaktiv […]
„Bio ist mehr als nur ein Etikett“
Bio boomt doch gerade – besonders jetzt in der Corona-Krise. Warum brauchen regionale Erzeuger, Verarbeiter und Händler trotzdem Unterstützung durch ein neue Genossenschaft? Hermann Heldberg, Gründer und Geschäftsführer des Biogroßhandels Naturkost Elkershausen, erläutert die Gründe der Initiative. […]
Die Bio-Genossen
Die Genossenschaft als Unternehmensform ist wieder im Kommen. Um regionale Strukturen für Bio zu sichern und die Wertschöpfungskette aktiv mitzugestalten, bietet das Modell […]
Kategorien
FairBio Newsletter
- Für die Zukunft streiten
- Wachstum mit Werten
- Es geht eben auch anders
- Besser wirtschaften mit neuen Werten
- Neue Systeme braucht das Land
- Mit Wertschätzung wirtschaften
- Einfach weiter anders machen
- Enkeltauglich investieren
- Umsetzen statt Debattieren
- Aufhören mit man müsste
- Tiefe Wurzeln bestehen im Wind
- Bewegen statt Jammern
- Bio und Fair geht auch hier
- Regionen finden alternative Wege
- Neue Worte für alte Werte
- Bio: Big Business oder Bewegung?
- Ein faires Verhältnis zu unserer Umwelt
- Gemeinsam mit Herzblut für Bio
- Menüeintrag