Von Birgit Will|2023-03-16T11:27:17+01:00Mittwoch, 01.02.2023|Kategorien: Agrarwende, Allgemein, Bio-Mehrwert, Debatte, Fair, Klimaschutz, Umwelt, Verbraucher|Tags: Bio-Mehrwert, Klimaschutz, Umweltschutz|0 Kommentare
Vom Fordern zum Machen
Jahrzehnte hat die Biobranche für eine Agrarwende gekämpft. Nun muss sie beweisen, dass sie das Ziel 30 Prozent Öko-Landbau bis 2030 auch operativ umsetzen kann. Angesichts der aktuellen Preisdebatten im Handel derzeit keine leichte Aufgabe findet Bioland-Präsident Jan Plagge.
Das neue Normal
Unser Wirtschaften wird sich ändern – allein schon um finanztechnische Risiken zu minimieren. Bei zukünftigen Investitionen wird die Finanzwelt Nachhaltigkeitsaspekte in den Fokus rücken. […]
Was denken Kunden über Klimalabel?
Welche Relevanz haben Klimalabel für bewusste Konsument:innen? Utopia-Geschäftsführerin Dr. Meike Gebhard stellte die Ergebnisse einer aktuellen Studie auf den Öko-Marketingtagen in Kirchberg vor. […]
Wo soll die Reise hingehen?
Klimasünder sollen für Schäden zur Rechenschaft gezogen werden. Im Rahmen der europäischen Kampagne „Game on“ engagiert sich die Initiative CI-Romero für eine sozial gerechte Klimawende und fordert einen klaren Kurswechsel. […]