By Birgit Will|2025-01-29T10:44:43+01:00Montag, 20.01.2025|Ketegorie: Allgemein, Bio-Mehrwert, Fair, Faire Preise, Vertriebswege, Wertschöpfungsketten|Tags: Fairness, Lebensmittelhandel, Nachhaltigkeit, Wertschöpfungskette|0 Comments
Bauernmolkerei stellt Klimabilanzen vor
Das EU-Projekt ClieNFarms berechnete für elf Lieferbetriebe der Upländer Bauernmolkerei erstmalig Klimabilanzen. Auf dem Biohof Emden in Ober-Werbe präsentierten die Projektpartner nun die ersten Ergebnisse.
„Wir setzen ein positives Signal“
Die CSRD-Richtlinie ist verabschiedet und wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen verschärfen. Berichtspflichtige Unternehmen fordern auch von ihren Lieferanten entsprechende Nachweise ein. Was bedeutet dies für ein kleines Unternehmen wie die Bio-Mühle Eiling?
FairBio hat bei Geschäftsführer Thorsten Eiling und der Nachhaltigkeitsbeauftragten Sandra Wilms nachgefragt.
„Bio muss Pionierrolle sichern“
Ein neues EU-Label soll im Jahr 2024 die Umweltfreundlichkeit von Lebensmitteln kennzeichnen – vom Acker bis zum Regal. Professor Achim Spiller, Uni Göttingen, zum Stand der aktuellen Diskussion.