Wie gelingt Vertrauensbildung, wenn der Druck auf Lieferketten steigt? Maren Busch, Universität Kassel, hat in einer qualitativen Studie FairBio Lieferanten und – Verarbeiter befragt, […]
Deutschland kann auch anders. Auf dem Agrarkongress in Berlin zeigten Politik und Wissenschaft einen Schulterschluss. Die Anreizsysteme für die Landwirtschaft sollen neu ausgerichtet werden, […]
Im neuen Lager in Schkeuditz öffnete FairBio-Fördermitglied Naturkost Erfurt die Tore zum persönlichen Austausch. Ein Biokreis-Projekt will damit neue Wertschöpfungsketten für den Biofachhandel aufbauen. […]
In Bad Homburg feierte die erste hessische Warenbörse für regionales Bio Premiere. Ziel des Ökomodell-Landes Hessen als Veranstalter: Bio muss regionaler werden. FairBio war […]
Der Einkauf regionaler Bioprodukte ist eine Investition in ein resilientes, autarkes Ernährungssystem. Mit der bundesweiten Kampagne „Was ist es dir wert?“ werben die Regionalwert […]
Der Handel steht in der Kritik. Bioverbände und Ökohersteller beschweren sich zunehmend über unfaire Verhandlungspraktiken. Eine Initiative forciert nun neue Spielregeln: Fairness soll in […]
Betriebe, die hohe Umweltleistungen für die Gesellschaft erbringen, werden derzeit dafür nicht angemessen honoriert. Berechnungsmodelle sollen nun Abhilfe schaffen und den Mehrwert konkret beziffern. […]
Ein Bioladen der besonderen Art: 70 Prozent der natürlichen Baustoffe stammen aus einem Umkreis von 30 Kilometern. Konsequent regional ist auch das Sortiment: Biotal […]
VG BioBauern startet Leuchturmprojekt für Ölsaaten. Das FairBio Fördermitglied initiierte in Bayern mit Bioland und VFI Oils for Life eine neue Lieferkette für Sojabohnen […]