„Bio muss Pionierrolle sichern“
Ein neues EU-Label soll im Jahr 2024 die Umweltfreundlichkeit von Lebensmitteln kennzeichnen – vom Acker bis zum Regal. Professor Achim Spiller, Uni Göttingen, zum Stand der aktuellen Diskussion.
Ein neues EU-Label soll im Jahr 2024 die Umweltfreundlichkeit von Lebensmitteln kennzeichnen – vom Acker bis zum Regal. Professor Achim Spiller, Uni Göttingen, zum Stand der aktuellen Diskussion.
Der Göttinger Agrarökonom Prof. Achim Spiller, Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft, fordert mehr Durchblick im Dschungel der Klima-Label. FairBio hat ihn nach dem aktuellen Stand in Sachen Klimalabel gefragt.
Mit der Investition in eine neue Mehrweg-Linie stellt die Naturkostsafterei Voelkel eine entscheidende Weiche für die Zukunft. Technik-Geschäftsführer Jacob Voelkel erläutert den Entscheidungsprozess.
Nur eine umweltgerechtere Landwirtschaft ist der richtige Weg in die Zukunft. FairBio-Vorstand Klaus Engemann erklärt im Interview, welchen Nutzen der klimafreundliche Bioanbau für Mensch und Umwelt bietet.
Die Gründe für das Engagement in regionalen Wertschöpfungsketten von Unternehmen sind vielfältig: Förderung einer nachhaltigen und sozial gerechten Landwirtschaft, lebendige Regionen, vielfältige und artenreiche Landschaften sowie die Transparenz für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Verbraucher.
Meist können die Unternehmen ihr soziales und ökologisches Engagement auch anschaulich beschreiben. Seit vergangenem Jahr kann der Regionalwert […]