„Klares Bekenntnis für Mehrweg“

Mit der Investition in eine neue Mehrweg-Linie stellt die Naturkostsafterei Voelkel eine entscheidende Weiche für die Zukunft. Technik-Geschäftsführer Jacob Voelkel erläutert den Entscheidungsprozess.

[…]

„Ein Schritt in die richtige Richtung“

Nur eine umweltgerechtere Landwirtschaft ist der richtige Weg in die Zukunft. FairBio-Vorstand Klaus Engemann erklärt im Interview, welchen Nutzen der klimafreundliche Bioanbau für Mensch und Umwelt bietet.

 

[…]

Wie wird der Regionalwert eines Unternehmens gemessen?

Die Gründe für das Engagement in regionalen Wertschöpfungsketten von Unternehmen sind vielfältig: Förderung einer nachhaltigen und sozial gerechten Landwirtschaft, lebendige Regionen, vielfältige und artenreiche Landschaften sowie die Transparenz für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Verbraucher.

Meist können die Unternehmen ihr soziales und ökologisches Engagement auch anschaulich beschreiben. Seit vergangenem Jahr kann der Regionalwert […]

Von |2018-04-25T17:20:43+02:00Montag, 12.06.2017|Kategorien: Fair, Region, Wertschöpfungsketten, Wissenschaft|0 Kommentare
Nach oben