Bio-Getränke fürs Gemeinwohl
Als erster deutscher Getränkehersteller ist unser Mitglied Naturkostsafterei Voelkel nach Gemeinwohl-Kritierien bilanziert worden. Bereits in der ersten Bilanz erzielte der Bio-Pionier eine der höchsten […]
„Es macht uns krisenfester“
Warum lässt sich ein Unternehmen nach Gemeinwohl-Kriterien bilanzieren und wie läuft dies in der Praxis ab? FairBio-Vorstand Klaus Engemann gibt einen Einblick in die konkrete Umsetzung für seinen biologischen Obst- und Gemüsehandel.
„Positive Energie für permanente Pioniere“
Assoziatives Wirtschaften steht für eine gerechte Wertschätzungskette mit einem regelmäßigen Austausch aller beteiligten Partner. Boris Voelkel, bei der Naturkostsafterei Voelkel für den Einkauf verantwortlich, erklärt die praktische Umsetzung im Alltag.
Generation Verantwortung
Auf den ersten Öko-Marketingtagen der Akademie Schloss Kirchberg trafen sich Mitte November mehr als 200 Entscheider aus Wirtschaft und Politik, um Wege für die Zukunft zu erarbeiten. Die Ergebnisse sind in der Kirchberger Erklärung zusammengefasst. Hier eine Kurzfassung:
Kategorien
FairBio Newsletter
- Wachstum mit Werten
- Es geht eben auch anders
- Besser wirtschaften mit neuen Werten
- Neue Systeme braucht das Land
- Mit Wertschätzung wirtschaften
- Einfach weiter anders machen
- Enkeltauglich investieren
- Umsetzen statt Debattieren
- Aufhören mit man müsste
- Tiefe Wurzeln bestehen im Wind
- Bewegen statt Jammern
- Bio und Fair geht auch hier
- Regionen finden alternative Wege
- Neue Worte für alte Werte
- Bio: Big Business oder Bewegung?
- Ein faires Verhältnis zu unserer Umwelt
- Gemeinsam mit Herzblut für Bio