Wertschätzen statt Wegwerfen
Mit einer neuen Form der Fairteilung wollen die beiden Studenten Anna und Felix ein Zeichen gegen die Verschwendungskultur setzen. In ihrem kleinen Laden „Crummes Eck“ […]
Bio-Bäckerin holt den Elefanten aus der Tonne
Im Durchschnitt backt jede Bäckerei wöchentlich einen Elefanten für die Tonne, nämlich 2.730 Kilo. Cibaria-Chefin Rike Kappler dreht in ihrer Vollkornbäckerei daher an den Stellschrauben, um das große Wegwerfen zu vermeiden. […]
Über das Bewusstsein von Lebensmittelverschwendung
So viel ist von Lebensmittelverschwendung zu lesen. Auch bei der Ernte bleibt auf den Feldern so manche Zwiebel, Kartoffel oder Möhre liegen, weil sie maschinell nicht erfasst werden konnten ‚Krummes‘ Gemüse wird oft gar nicht geerntet. Mit regionalen Aktionen wie ‚Schnippeldisco‘, ‚Rudi rettet Reste‘, ‚die Stadt xy rettet Lebensmittel‘ wird darauf genussvoll mit einem gemeinsam […]
Kategorien
FairBio Newsletter
- Einfach weiter anders machen
- Enkeltauglich investieren
- Umsetzen statt Debattieren
- Aufhören mit man müsste
- Tiefe Wurzeln bestehen im Wind
- Bewegen statt Jammern
- Bio und Fair geht auch hier
- Regionen finden alternative Wege
- Neue Worte für alte Werte
- Bio: Big Business oder Bewegung?
- Ein faires Verhältnis zu unserer Umwelt
- Gemeinsam mit Herzblut für Bio