Von Birgit Will|2023-01-19T14:21:51+01:00Mittwoch, 02.11.2022|Kategorien: Allgemein, Bio-Mehrwert, Landwirt, Region, Umwelt, Verbraucher, Wertschöpfungsketten|Tags: Benefit von Öko, Bio-Mehrwert, Regionalwert|0 Kommentare
„Keine Spielwiese, sondern eine Notwendigkeit“
Regionale Handwerksstrukturen sind für Anke Kähler vom Verbund Die Freien Bäcker e.V. die entscheidende Basis für eine autarke Versorgung mit Lebensmitteln. Im FairBio-Interview schildert sie die dramatische Lage im deutschen Bäckerhandwerk.
„Bio muss Pionierrolle sichern“
Ein neues EU-Label soll im Jahr 2024 die Umweltfreundlichkeit von Lebensmitteln kennzeichnen – vom Acker bis zum Regal. Professor Achim Spiller, Uni Göttingen, zum Stand der aktuellen Diskussion.
„Regio-Konzepte sichern unsere Ernährung“
In NRW hat der Landesverband der Regionalbewegung die bundesweit erste Strategie für eine Stärkung der regionalen Lebensmittelversorgung vorgestellt. FairBio-Vorstand Klaus Engemann erklärt den Grundansatz des Konzeptes am Beispiel Bio-Kornhaus in Eissen.