Die digitale Region
Um den regionalen Absatz von landwirtschaftlichen Produkten zu stärken, braucht es eine gezielte Vernetzung. Die Regio-App erleichtert den Weg zum Kunden und will daher […]
Mehr Menschen auf Bio umstellen
Die Europäische Union will die Ökofläche bis 2030 verdreifachen. Dies hat Konsequenzen für die Absatzwege von Bioprodukten. Gemeinsam mit den großen Handelskonzernen wollen die […]
Voting für Verbrauchermilch
Frische Bio-Weidemilch ist das erste direkt von Verbrauchern gewählte Produkt in Deutschland. Mehr als 9000 Menschen haben sich an der Umfrage von „DubisthierderChef“ beteiligt. […]
Jung und Öko sucht Regio und Bio
Wie sehen junge Verbraucher Bio? Eine neue Studie des Thünen-Institutes hat nachgefragt. Das Ergebnis: Es gibt noch reichlich Verbesserungspotential in der Kommunikation mit der […]
Die Verbrauchermarke
Verbraucher lassen ihre Lebensmittel nach ihren Wünschen produzieren und zu einem fairen Preis vermarkten. Unter dem Motto „Du bist hier der Chef“ hat ein […]
Fairness und Tierwohl bei Milch im Fokus
Das Wohl von Milchkühen und ein fairer Lohn für Milchbauern liegt Verbrauchern sehr am Herzen. Eine neue Studie fragt nach den Kaufmotiven für Milch: Wer kauft welche Milch warum?
Fairer Kaffee im Zug
Zugfahren ist gut die Umwelt und für Fairtrade-Kaffeebauern. Wer in der Deutschen Bahn einen Kaffee bestellt, erhält seit April ausschließlich fair gehandelten Kaffee. […]
Kategorien
FairBio Newsletter
- Strategien für den Aufbruch
- Neue Regeln für die Welt
- Den Wandel jetzt wählen
- Fairness for Future
- Für die Zukunft streiten
- Wachstum mit Werten
- Es geht eben auch anders
- Besser wirtschaften mit neuen Werten
- Neue Systeme braucht das Land
- Mit Wertschätzung wirtschaften
- Einfach weiter anders machen
- Enkeltauglich investieren
- Umsetzen statt Debattieren
- Aufhören mit man müsste
- Tiefe Wurzeln bestehen im Wind
- Bewegen statt Jammern
- Bio und Fair geht auch hier
- Regionen finden alternative Wege
- Neue Worte für alte Werte
- Bio: Big Business oder Bewegung?
- Ein faires Verhältnis zu unserer Umwelt
- Gemeinsam mit Herzblut für Bio